Nutzen Sie unser kostenloses Probetraining!

Was ist BlitzDefence?

BlitzDefence ist das Einsteigerprogramm im WingTsun und bildet den praktischen Auftakt für alle, die mit dieser effektiven Form der Selbstverteidigung beginnen. Gerade in den ersten Monaten der Ausbildung in der WingTsun-Schule Rheinstetten steht BlitzDefence im Mittelpunkt des Trainings.

Da Einsteiger meist noch keine Fähigkeiten wie Tastsinn oder Reaktionsmuster unter Stress entwickelt haben, basiert BlitzDefence auf dem Prinzip des proaktiven Handelns: „Angriff ist die beste Verteidigung“.

Wissenschaftlich fundiertes Selbstschutz-Konzept

Seit mehr als 20 Jahren forscht Prof. Keith R. Kernspecht, der Begründer der EWTO, an realen Zweikampfsituationen. In Zusammenarbeit mit Universitäten, insbesondere in Bulgarien, wurden dabei die häufigsten Bedrohungsszenarien für Männer und Frauen wissenschaftlich analysiert. Die Erkenntnis: Die Situationen unterscheiden sich deutlich. Darauf basierend hat die EWTO zwei aufeinander abgestimmte geschlechtsspezifische Trainingskonzepte entwickelt.

Der „entartete Ritualkampf“ bei Männern

Im Alltag erleben Männer häufig ritualisierte Konflikte, die sich zuspitzen: Von provozierenden Sprüchen („Was guckst du so?“) über Bedrohung und Körperkontakt bis hin zu tätlichen Angriffen. BlitzDefence bereitet Männer darauf vor, diesen Eskalationsstufen wirksam zu begegnen.

Trainiert wird dabei nicht nur mit Techniken, sondern auch mit taktischen Hilfsmitteln wie Körperhaltung, Blickführung, Stimmeinsatz und deeskalierender Kommunikation. Realitätsnahe Simulationen helfen, den Umgang mit Adrenalin und Stress zu erlernen.

Selbstbehauptung und Schutz für Frauen

Frauen begegnen Konflikten häufig subtiler: Im privaten oder beruflichen Kontext werden Grenzen überschritten, oft unter dem Deckmantel vermeintlicher Harmlosigkeit. Das BlitzDefence-Programm in Rheinstetten lehrt Frauen, solche Situationen frühzeitig zu erkennen, sich klar zu behaupten und im Notfall entschlossen zu handeln.

Neben der Rhetorik und Körpersprache wird auch die gezielte Anwendung von Techniken trainiert. Dabei steht besonders im Fokus, Schlaghemmungen zu überwinden und mit psychologischen Effekten umzugehen.

Unterrichtsstruktur und Trainingsphasen

BlitzDefence wird integrativ in den regulären WingTsun-Unterricht eingebunden. Das Training beginnt in entspannter, partnerschaftlicher Atmosphäre und steigert sich mit wachsender Koordination in realitätsnahe Übungen unter Stressbelastung.

Typische Inhalte sind:

  • Verhalten in der „Vorkampfphase“
  • Vermeidung und Deeskalation
  • Vorbereitung auf Schlag- und Wurftechniken
  • Rollenspiele zur Festigung der Handlungssicherheit

Diese Methodik fördert die Frühzeitigkeit der Reaktion und das selbstbewusste Auftreten.

Für wen ist BlitzDefence geeignet?

BlitzDefence ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet, ebenso für Jugendliche, Senioren und alle, die sich realistisch und praxisnah auf potenzielle Gefahren vorbereiten möchten.

Viele EWTO-Schulen – darunter auch die WingTsun-Schule in Rheinstetten – bieten ergänzend spezielle Kurse für Frauen und Senioren an. Ob Mutter, Vater, Berufstätiger oder Rentner: BlitzDefence fördert das Bewusstsein für die eigene Sicherheit und verbessert den Umgang mit Stress im Alltag.

BlitzDefence bietet einen optimalen Einstieg in die Welt der Selbstverteidigung. Es ist pragmatisch, psychologisch durchdacht und für den Ernstfall gemacht. In Rheinstetten wird dieses Konzept mit Engagement und Fachkompetenz vermittelt.

Ihre Fragen, unsere Antworten:

Kontaktformular: